Ökonomie und Ökologie im Einklang

Dr. Katharina Reuter
Geschäftsführerin des BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
Unter dem Motto „Raus aus der eigenen Bubble“ kamen Führungskräfte zusammen, um ihren Horizont zu erweitern und branchenübergreifende Einblicke zu gewinnen.

Nachhaltigkeit als Hygienefaktor

Dr. Reuter betonte, dass Nachhaltigkeit zum Hygienefaktor geworden ist, nicht zuletzt aufgrund von Regulatorik und Gesetzgebung. Aber Nachhaltigkeit rechnet sich auch. Unternehmen werden attraktiver für Fachkräfte und sichern sich auch künftig gute Konditionen bei Versicherung und Finanzierung.

Foto: Jürgen Rösner

Hemmnisse der Nachhaltigkeitstransformation

Die größten Hindernisse auf dem Weg zur Nachhaltigkeit sind in der Regel ein Mangel an Ressourcen und fehlende Kompetenz zur Umsetzung.

Investitionen in den Klimaschutz lohnen sich

Dr. Reuter wies darauf hin, dass beschleunigte Investitionen in den Klimaschutz sich lohnen: Für jeden heute investierten Euro sparen wir uns zukünftig 15 Euro an Aufwendungen für Klimaschäden.

Foto: Jürgen Rösner

Von der CSR zur CPR

Unternehmen sind zu Corporate Political Responsibility aufgerufen. Gemeinsam mit Entscheider:innen aus der Politik ist echte Transformation möglich. Das stärkt die Demokratie, die Wirtschaft – und die Unternehmen selbst.

Ökonomie, Ökologie und Soziales gehören zusammen

Transformation geht nicht ohne die Partizipation aller Beteiligten – ein Prinzip, das auch swsp transform tagtäglich lebt. Denn nur im Dialog kann Veränderung gelingen.

Wir danken Dr. Reuter, allen anwesenden Gästen und unseren Partnern von Caemmerer Lenz – Rechtsanwälte in Karlsruhe (darunter besonders Jörg Schröder) für einen gelungenen Vormittag mit vielen neuen Anregungen.

Diesen Artikel teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Hintergund zum Breakfast Talk

Erfahren Sie hier alles über den Breakfast Talk